Im Rahmen des Projekts „Masterplan für urbane Bewegungsräume“ führte das Amt für Sport und Bewegung in Zusammenarbeit mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Anfang März dieses Jahres eine Umfrage durch, um bedarfsgerechte Fitnessgeräte für diesen Standort zu finden. Die rund 70 Teilnehmer*innen der Bürgerumfrage konnten zwischen zwei Geräteportfolios wählen: Mit einer Mehrheit von 61% entschieden sie sich für die drei Geräte des zweiten Portfolios. Die neuen Fitnessgeräte sollen im Frühjahr 2022 neben dem Bolzplatz am Konradin-Kreutzer-Weg in Botnang aufgestellt werden. Die innovative Bauweise der Sportgeräte des Herstellers Stilum ermöglichen ein vielseitiges Muskelaufbautraining mit dem eigenen Körpergewicht für Jugendliche und Erwachsene. […]
Ideenwettbewerb Urban Moves – Neue Bewegungsräume in der Stadt
Gemeinsam loben die Landeshauptstadt Stuttgart und die Hochschule für Technik Stuttgart, Masterstudiengang Stadtplanung, im Sommersemester 2021 einen Ideenwettbewerb für Student*innen aus. Gesucht werden zukunftsweisende Visionen für urbane Bewegungsräume, die sich als Bereicherung in den Stadtraum einfügen und aufzeigen, welchen Mehrwert sie für die Stadtgesellschaft schaffen können. Drei Standorte in Stuttgart stehen für eine kreative Neugestaltung zur Verfügung. Dabei soll das Thema Bewegung in der Stadt unter folgenden Gesichtspunkten von Grund auf neu gedacht werden. Auslobung und weitere Informationen finden Sie hier.
Hast du Lust auf eine Schnitzeljagd mit deinem Fahrrad? Mit 0711.GEObiking möchte die Sportkreisjugend Stuttgart den Spaß am Radfahren bei Klein und Groß wecken.Mit der ersten Route, die euch ca. 15 km vom Killesberg über den Kräherwald zum Birkenkopf und zurück über Botnang führt, könnt ihr ab dem 25. April starten! Entdeckt Stuttgart mit dem Fahrrad!Auf Stationsschildern entlang der Strecken findet ihr Hinweise, welche euch jeweils zum nächsten Standort führen. Beantwortet die Rätselfragen, knackt am Ende den Geheimcode und gewinnt tolle Preise!Denn jede/r erhält für die Einsendung des Lösungswortes einen kleinen Preis! Unter allen Teilnehmenden wird zusätzlich monatlich ein 100 […]
Stuttgart so gestalten, dass sich seine Bürgerinnen und Bürger mehr bewegen können und mehr bewegen wollen: Das ist das Ziel des „Masterplans für urbane Bewegungsräume“. Als erste große Investition aus den für die Umsetzung des Masterplans bereitgestellten Mitteln entstand auf Initiative des örtlichen Jugendrats die neue Calisthenics-Anlage im Funpark Freiberg in Mühlhausen.
Am Dienstag, den 15. September, fiel der Startschuss für den neu entwickelten Bewegungspass für ältere Menschen. Auf der Sportanlage des SV Rot stellte Dr. Martin Schairer (Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport) gemeinsam mit Dominik Hermet (Geschäftsführer des Sportkreises Stuttgart) den neuen Pass vor. Jutta Jurkovic, Übungsleiterin des SSV Zuffenhausen, führte vor Ort fachkundig in einige Übungen des Bewegungspasses ein. Mit dabei waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gymnastikgruppen der Sportvereine SV Rot und SSV Zuffenhausen.
Im Oktober warten 50 Angebote auf Bewegungshungrige – darunter Yoga, Qi Gong und Boot Camp. Seit Juni 2020 nutzen insgesamt 30 Vereine mit etwa 100 Angeboten die Online-Plattform und profitierten so von der starken Anmelde- und Dokumentationsfunktion der Seite. Beides ist für den Sportbetrieb im Rahmen der Corona-Verordnung des Landes obligatorisch.
Am Freitag, 5. Juni 2020 um 11 Uhr auf dem Gelände des TSV Steinhaldenfeld beginnt das Bewegungsprogramm offiziell. Bitte melden Sie sich an!
Das Programm “Sport im Park” hätte in dieser Saison Jahr sein 10jähriges Jubiläum gefeiert und es wäre ein besonderes Jahr mit vielen Sonderaktionen geworden. Leider kam alles anders…