BewegungsraumFahrradtouren

Fahrradtouren Zurück

0711. GEObiking: Route Waldau

Länge: 9 km
Höhenunterschied: 70 Meter
Fahrtzeit: durchschnittlich ca. 2 Stunden
Startpunkt:  Bezirkssportanlage Waldau, Georgiiweg 10A, 70597 Stuttgart (bei der U-Bahn-Haltestelle Waldau)

Öffentliche Verkehrsmittel: U7 bis Haltestelle Waldau

Stuttgart auf dem Rad erkunden – darum geht es bei 0711.GEObiking

Mit 0711.GEObiking möchte die Sportkreisjugend Stuttgart den Spaß am Radfahren bei Klein und Groß wecken. Bei der Schnitzeljagd auf dem Fahrrad entdeckt ihr die Vielfalt der Landeshauptstadt, neue Wege und könnt dabei noch tolle Preise gewinnen!

Auf unterschiedlichen Routen gelangt ihr anhand der Stationsschilder entlang der Strecken bis zum Ziel. Auf jedem Stationsschild findet ihr eine Rätselfrage, die es zu lösen gilt. Außerdem weist euch das Schild den Weg zum nächsten Standort. Die Touren können jederzeit gefahren werden.

Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken und Radfahren!

Mitmachen und tolle Preise gewinnen!

Und so geht’s: Auf der Route findet ihr an allen Stationen ein Schild mit einer Quizfrage. Notiert euch die markierten Buchstaben der jeweiligen Lösung. Bringt die Buchstaben am Ende in die richtige Reihenfolge, so erhaltet ihr das Lösungswort.

Für die Einsendung des Lösungswortes gibt es einen kleinen Preis. Unter allen Teilnehmenden wird monatlich ein 50 € Gutschein verlost. Dieser kann für eine Sportvereinsmitgliedschaft oder ein Sportangebot von eingelöst werden.

Ladet euch die Postkarte zur jeweiligen Route herunter, nehmt diese mit auf eure Tour oder füllt sie digital aus. Tragt die Antworten der Quizfragen und das Lösungswort ein. Sendet die ausgefüllte Karte mit dem Lösungswort per Mail oder auf dem Postweg an uns:

Sportkreisjugend Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

info@skj-stuttgart.de

Wegführung mit dem Smartphone

Ladet euch die Navigations-App Komoot oder Outdooractive auf euer Smartphone. Um eine Navigation starten zu können, ist bei beiden Apps ein Pro-Account notwendig. Ihr könnt euch jedoch bei Komoot eine Region kostenlos freischalten, falls ihr Komoot zum ersten Mal nutzt.

Komoot:  https://www.komoot.de/tour/411497532?ref=wtd

Outdooractive:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/stuttgart-und-umgebung/0711.geobiking-route-waldau/218016905/?share=%7Ezqiljnei%244ossxnia

An jeder Station findet ihr einen QR-Code zum Scannen, der euch zur nächsten Station leitet.

Wegführung mit ausgedruckten Karten

Solltet ihr keine App benutzen, könnt ihr alternativ die einzelnen Kartenausschnitte herunterladen, ausdrucken und mit auf die Tour nehmen.

Downloads: PDF-Datei

Postkarte

PDF-Dokument Postkarte Route Waldau

0711. GEObiking: Route Birkenkopf

Länge: 15 km
Höhenunterschied: 170 Meter
Fahrtzeit: ca. 2 Stunden
Startpunkt: TC Weissenhof (Parlerstraße 102, 70192 Stuttgart)

Öffentliche Verkehrsmittel: U5 bis Haltestelle Killesberg

Stuttgart auf dem Rad erkunden – darum geht es bei 0711.GEObiking

Mit 0711.GEObiking möchte die Sportkreisjugend Stuttgart den Spaß am Radfahren bei Klein und Groß wecken. Bei der Schnitzeljagd auf dem Fahrrad entdeckt ihr die Vielfalt der Landeshauptstadt, neue Wege und könnt dabei noch tolle Preise gewinnen!

Auf unterschiedlichen Routen gelangt ihr anhand der Stationsschilder entlang der Strecken bis zum Ziel. Auf jedem Stationsschild findet ihr eine Rätselfrage, die es zu lösen gilt. Außerdem weist euch das Schild den Weg zum nächsten Standort. Die Touren können jederzeit gefahren werden.

Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken und Radfahren!

Mitmachen und tolle Preise gewinnen!

Und so geht’s: Auf der Route findet ihr an allen Stationen ein Schild mit einer Quizfrage. Notiert euch die markierten Buchstaben der jeweiligen Lösung. Bringt die Buchstaben am Ende in die richtige Reihenfolge, so erhaltet ihr das Lösungswort.

Für die Einsendung des Lösungswortes gibt es einen kleinen Preis. Unter allen Teilnehmenden wird monatlich ein 50 € Gutschein verlost. Dieser kann für eine Sportvereinsmitgliedschaft oder ein Sportangebot von eingelöst werden.

Ladet euch die Postkarte zur jeweiligen Route herunter, nehmt diese mit auf eure Tour oder füllt sie digital aus. Tragt die Antworten der Quizfragen und das Lösungswort ein. Sendet die ausgefüllte Karte mit dem Lösungswort per Mail oder auf dem Postweg an uns:

Sportkreisjugend Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

info@skj-stuttgart.de

Wegführung mit dem Smartphone

Ladet euch die Navigations-App Komoot oder Outdooractive auf euer Smartphone. Um eine Navigation starten zu können, ist bei beiden Apps ein Pro-Account notwendig. Ihr könnt euch jedoch bei Komoot eine Region kostenlos freischalten, falls ihr Komoot zum ersten Mal nutzt.

Komoot: https://www.komoot.de/tour/343936374?ref=wtd

Outdooractive:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/stuttgart-undumgebung/0711.geobiking-route-birkenkopf/206070565/?share=%7Ezprjhapr%244osscc9r

An jeder Station findet ihr einen QR-Code zum Scannen, der euch zur nächsten Station leitet.

Wegführung mit ausgedruckten Karten

Solltet ihr keine App benutzen, könnt ihr alternativ die einzelnen Kartenausschnitte herunterladen, ausdrucken und mit auf die Tour nehmen.

Downloads: PDF-Datei

Postkarte

PDF-Dokument Postkarte Route Birkenkopf

Radelthon

Mit dem Fahrrad einmal rund um den Stuttgarter Talkessel

Über Feld, Wald und Wiesen und einmal rund um den Talkessel führt der Stuttgarter Radel-Thon. Vorbei an Weinbergen, Seen und jeder Menge Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Solitude oder dem Rot- und Schwarzwildpark. Der Fahrradrundweg ist das ganze Jahr über eine Attraktion, denn man kann viele Dinge abseits der typischen Touristenattraktionen sehen und erleben.

Geübte Radfahrer brauchen für die 83 Kilometer lange Strecke etwa sieben Stunden. Aber Radfahrer mit weniger Erfahrung und Ausdauer sollten sich davon nicht abschrecken lassen. Denn das Besondere am Radel-Thon ist, dass er auch problemlos in kleineren Etappen befahrbar ist. An nahgelegenen Stadtbahn- und S-Bahn-Haltestellen hat man immer wieder die Möglichkeit auszusteigen und mit der Bahn zurück zu fahren. Somit ist der Fahrradrundweg auch für Familien geeignet. Da die Beschilderung des Radel-Thon aktuell erneuert wird, empfiehlt es sich mit Navigation zu fahren.

Die Radel-Thon-Karte online.

Weitere Informationen zum Radel-Thon erhalten Sie beim Amt für Sport und Bewegung, sportinfo@stuttgart.de.

© Stuttgart bewegt sich 1.10.38 mphased/sbsportal